Finanzierung einer neuen Helling ist gesichert

Regionale Entwicklung das Thema für Johanne Modder und Holger Heymann in Neuharlingersiel Das Land Niedersachsen beteiligt sich mit 150 000 Euro. Eine Investition für die Fischerei und den Fremdenverkehr. Quelle: Anzeiger für Harlingerland vom 21.11.2013

NEUHARLINGERSIEL – „Ich bin froh, dass die Ostfriesen mir diesen jungen Mann nach Hannover geschickt haben“, erklärte Johanne Modder, SPD-Fraktionsvorsitzende im Niedersächsischen Landtag gestern während einer Bereisung zum Thema regionale Entwicklung vor Vertretern des Hafenzweckverbandes, der Fischerei, des Kurvereins, der Nordseebad Spiekeroog GmbH und der Gemeinde im Hafen von Neuharlingersiel. Gemeint hatte Modder, selbst Ostfriesin aus dem Landkreis Leer, den Landtagsabgeordneten Holger Heymann aus Neuschoo. Er vertrete die Interessen der Ostfriesen in Landtag mit Nachdruck. Und das sei wichtig, denn sonst würde die Region
im Landtag kaum gehört. Das beste Beispiel für seine Arbeit hatte Holger Heymann selbst im Gepäck: die Zusage
eines Landeszuschusses in Höhe von 150 000 Euro für den Hafenzweckverband zum Bau einer neuen Helling (Slipanlage). Die vom Planer Bernd Wienholz, Geschäftsführer von Eriksen und Partner GmbH ermittelten Kosten
belaufen sich auf 1,2 Millionen Euro. Die jetzige Helling wurde während der Hafenumgestaltung in den Jahren 1958 bis 1962 errichtet. „Damals waren die Kutter kleiner und dieUmwelt- und sonstigen Standards andere als heute“, erklärte Wienholz. Nach einer vom Hafenzweckverband in Auftrag gegebenen Machbarkeitsstudie lasse sich die neue Helling an gleicher Stelle problemlos realisieren, erklärte der Planer. „500 000 Euro kommen
von der EU, 250 000 Euro vomHafenzweckverband selbst,50 000 von der Wattenmeerstiftung.Ich darf Ihnen heute
mitteilen, dass das Landwirtschaftsministeriumnach Prüfungdes Projektes einen Landeszuschussvon 150 000 Eurozugesagt hat“, erklärte Holger Heymann. Nachdem inzwischenauch die GemeindeNeuharlingersiel ihre Beteiligung zugesagt hat, kann die neue Slipanlage gebaut werden.„Die Arbeiten müssenvor dem März 2015 abgeschlossensein“, so Heymann.Für die Zusage danktenBernd-Otten Reinders und Heiner E. Groenhagen für den Hafenzweckverband, der Bauherr dieser Maßnahme ist, Willi Jacobs für die Fischerei und Christine Stolle für den Kurverein. Bürgermeister Jürgen Peters: Hafen und Tourismus sind hier eine Einheit.

Quelle: Anzeiger für Harlingerland vom 21.11.2013