Vorstände aus Friesland und Wittmund tagen gemeinsam im „Wehlers Melkhus“

SPD: „Regional denken und vor Ort handeln“ Vorstände aus Friesland und Wittmund tagen gemeinsam im „Wehlers Melkhus“ Die SPD-Vorstände in den Landkreisen Friesland und Wittmund trafen sich zu einer gemeinsamen Bereisung des Wehler Melkhus in Ardorf.

Die Vorstände der Kreisverbände Friesland und Wittmund gemeinsam mit dem Landrat aus Friesland Sven Ambrosy, der Inhaberin des Wehler Melhuses e. Onken und den Geschäftsführern der SPD Geschäftsstellen Sascha Pickel und Olaf Abdinghoff-Feldkämper, Foto: Brigitte Dirks

Sie stellten dabei die Bedeutung von neuen Ideen in der Landwirtschaft wie beispielweise eine direkte oder regionale Vermarktung in den Mittelpunkt ihrer Sitzung. Die Vorstände unterstrichen dabei den Wert von privaten Initiativen in der Landwirtschaft wie den Melküs. Das erste Melkhus seiner Art wurde im Jahr 2001 entlang der Dollart-Route gegründet. Mittlerweile sind die rund 75 „Milchraststätten“ ein fester Bestandteil zahlreicher Fahrradrouten im Nord-Westen Niedersachsens. „Hier zeigt sich die enge Verzahnung von kleinen Initiativen vor Ort und dem Tourismus. Sie tragen nicht nur im Fahrradtourismus maßgeblich zur Attraktiverung der gesamten Region bei, sondern sind ein konkreter Mehrwert für Ost-Friesland und darüber hinaus“, so die Mitglieder der beiden Kreisvorstände. Zu Beginn des Treffens zeigte die Melkhus-Betreiberin Elsa Onken die gute Entwicklung auf. Dabei betonte sie die Unterstützung durch den Landesverband der Milchwirtschaft Niedersachsen. Ein Austausch, sowie Tipps und Tricks wie neue Rezepte werden regelmäßig ausgetauscht, so Onken. Hinzu kommen jährliche Hygieneschulungen, die zur Qualität in den „Milchraststätten“ beitragen.