Wallhecken liegen der SPD am Herzen

POLITIK Friedeburger Ortsverein stellt Antrag an den Kreisparteitag am 22. Mai in Wittmund Auch Holger Heymann soll sich auf Landesebene für das Kulturgut einsetzen. Quelle: Anzeiger für Harlingerland vom 10.4.2015

FRIEDEBURG/AH – Den Schutz der Wallhecken hat sich der SPD-Ortsverein Friedeburg auf die Fahnen geschrieben. Staatliche geförderte Programme wie Flurbereinigungsverfahren schützten keine Wallhecken, sondern vernichteten mit Steuergeldern ein einmaliges Kulturgut in Ostfriesland, so die SPD. Ein Negativbeispiel dafür sei die Flurbereinigung in Wiesedermeer. Daher werden die Friedeburger Sozialdemokraten zu ihrem Kreisparteitag am 22. Mai in Wittmund einen Antrag zum „Schutz der Landschaft und der Wallhecken – Erhalt des Kulturgutes Wallheckenlandschaft“ stellen. In der Begründung heißt es unter anderem: „Wallhecken, mit Bäumen oder Sträuchern bewachsene Wälle, sind nach dem Niedersächsischen Naturschutzgesetz (NNatG) geschützt. Sie dürfen nicht beseitigt werden. Die Wallhecken sind einmalig und prägen unsere ostfriesische Kulturlandschaft. Die Wallhecken hätten das Prädikat Unesco- Weltnaturerbe verdient.“ Tatsächlich sei es aber so, dass die Schutzbestimmungen für Wallhecken wissentlich missachtet werden. Viele Wallhecken seien heute in einem trostlosen Zustand. Systematisch und schleichend würde Jahr für Jahr ein Stück Wallhecke verschwinden. Dieses geschehe nicht selten mit großzügiger, behördlicher Genehmigung. Die Auflage, für den Eingriff eine neue Wallhecke als „Ersatzmaßnahme“ aufzusetzen, sei Augenwischerei. Historisch gewachsenes Kulturgut könne nicht an einer anderen Stelle durch eine „neue Wallhecke“ ersetzt werden, heißt es in einer Erklärung des Ortsvereins. Maßnahmen gefordert Daher fordert die Friedeburger SPD einige Maßnahmen und Aktionen zum Erhalt der Wallhecken, wie beispielsweise die restriktive Handhabung bei Erteilung von Ausnahmegenehmigungen durch den Landkreis oder eine jährliche Wallheckenschau durch die Gemeinden. Von einer Annahme ihres Antrages erhoffen sich die Friedeburger unter anderem, dass die SPD-Kreistagsfraktion, das Thema „Schutz der Wallhecken“ auf die Tagesordnung der nächsten Kreistagssitzung setzt, und die SPDVertreter in den Stadt- und Gemeinderäten sich für einen verbesserten Schutz der Wallhecken einsetzen. Schließlich möge der Parteitag den SPDLandtagsabgeordneten Holger Heymann bitten, sich auf Landesebene für einen wirksameren Schutz der Wallhecken und eine deutlich bessere Förderung der Wallheckenpflege einzusetzen. Einen ersten kleinen Teilerfolg haben die Friedeburger bereits erreicht, denn Niedersachsens Landwirtschaftsminister Christian Meyer antwortete auf den Antrag. Darin heißt es beispielsweise: „Darum haben wir in Niedersachsen auch eine ökologische Neuausrichtung der Flurbereinigung durchgeführt. Bei der Vorbereitung von vereinfachten Verfahren wird jetzt durch die Flurbereinigungsbehörden ermittelt, ob im Zuge der Flurbereinigung ein ökologischer Mehrwert geschaffen wird. Ist dieser nicht gegeben, so kann dieses vereinfachte Flurbereinigungsverfahren nicht weiter vorbereitet werden und demzufolge auch nicht eingeleitet werden.“