Gleichstellung: Dem Fortschritt auf die Sprünge helfen

Der Internationale Frauentag am 8. März steht in diesem Jahr unter dem Zeichen „Press for Progress“. Das Weltwirtschaftsforum hat im vergangenen Jahr in seinem Global Gender Report errechnet, dass es unter den jetzigen Umständen noch 100 Jahre dauern wird, bis die Gleichstellung der Geschlechter erreicht ist.

Damit der Fortschritt an Fahrt aufnimmt, müssen wir auf die Tube drücken – auch in Deutschland. Deshalb hat die SPD dafür gesorgt, dass zahlreiche gleichstellungpolitische Verbesserungen im Koalitionsvertrag verankert wurden.“, bekräftigt Siemtje Möller, die Bundestagsabgeordnete für Friesland, Wilhelmshaven und Wittmund.
So wird das Recht auf befristete Teilzeit bald Gesetz: „Für die Gleichstellung der Geschlechter ist das ein Riesenschritt: Frauen und Männer haben endlich die Möglichkeit, nach einer Teilzeitphase wieder auf die vorherige Arbeitszeit aufzustocken – und nicht länger in der Teilzeitfalle stecken zu bleiben“, so Möller.
Vor fast 100 Jahren haben Frauen das erste Mal gewählt und konnten gewählt werden. Sie selbst waren es, die für ihr selbstverständliches Recht auf die Straße gegangen sind und diesen bahnbrechenden Erfolg als ihren eigenen feiern konnten. Doch heute, fast ein Jahrhundert später, sind Frauen noch immer nicht angemessen in den Parlamenten beteiligt. Der Anteil von Frauen im Bundestag ist seit der jüngsten Bundestagswahl sogar gesunken: Von zuletzt 36,5 Prozent auf nunmehr 30 Prozent. „Das ist eindeutig zu wenig“, sagt Siemtje Möller, und betont: „Es ist unsere Pflicht dafür zu sorgen, dass im Bundestag, im Europaparlament und in den Kommunalparlamenten Frauen zur Hälfte das Sagen haben. Um diese Missstände 100 Jahre nach Einführung des Frauenwahlrechts zu beenden, müssen wir jetzt handeln!“.
Im Hinblick auf den Jahrestag des Frauenwahlrechts, plant Siemtje Möller für den Herbst einen Film über starke Frauen der Region. Erste Stimmen zum Thema Frauenwahlrecht sind bereits heute zum Weltfrauentag auf der Facebook Seite der Abgeordneten in einem kurzen Videoausschnitt zu sehen. „Für das Projekt sind wir auf der Suche nach interessanten Geschichten über starke Frauen in der Region, die die Geschichte der Frauen in den vergangenen 100 Jahren geprägt haben. Alle Ideen sind herzlich willkommen. Ich freue mich auf die Rückmeldungen!“, so Siemtje Möller.
Rückmeldungen bitte telefonisch unter 04461/7485210 oder per Mail an siemtje.moeller.wk@nullbundestag.de