Dazu gehöre, so Gruppensprecher Heinz Buss, dass Vorgänge wie Anträge oder Formulare Benutzer- und Kundenfreundlicher digitalisiert werden, um so den Zugang zur Verwaltung zu erleichtern. Dabei sieht die Mehrheitsgruppe die Kreisverwaltung bereits auf einem guten Weg, erste Maßnahmen zur Umsetzung des Zukunfstpapiers seien bereits erfolgt.
Als weiteren wichtigen Schritt strebt die Gruppe RotGrünPlus die Einrichtung eines kostenfreies WLAN in allen Einrichtungen des Landkreises an. Damit, so der stellvertretende Gruppensprecher Martin Mammen, leiste der Landkreis einen wichtigen Beitrag für ein freies kostenloses Internet im öffentlichen Raum und trage damit erheblich zur Barrierefreiheit bei.
Der finanzpolitische Sprecher der Gruppe Heiko Willms fordert die Verwaltung auf, zu prüfen, ob es für diese Massnahmen EU Fördermittel gebe, Barrierefreiheit und Digitalisierung haben in Brüssel einen hohen Stellenwert. Diese Anregung werde mittels eines von ihm formulierten Antrages an die Verwaltung gegeben.
Unser Ziel, so Heinz Buss, sollte eine Kreisverwaltung sein, die rund um die Uhr, egal von welchem Gerät, unabhängig von Öffnungszeiten digital für die Bürgerinnen und Bürger erreichbar ist.