Auch auf dem Land leben gute Künstler

Viele Freundinnen und Freunde der Kunst fanden am vergangenen Sonnabend den Weg in die kleine Galerie im Bürgerbüro, um bei der Vernissage der Kunstausstellung: „Fotografiere mit dem Herzen – und du siehst die Schönheit!“ der Wittmunder Fotografin Diana Grützner dabei zu sein.

Foto zeigt von l.n.r.: Die Fotografin Diana Grützner; SPD-Bundestagsabgeordnete Siemtje Möller; SPD Kreisvorsitzende Roswita Mandel; Heinz Buss, Organisator der Ausstellung und den Bürgermeister der Stadt Wittmund, Rolf Claußen.

Die SPD-Bundestagsabgeordnete Siemtje Möller begrüßte die Künstlerin und die Gäste, unter ihnen Wittmunds Bürgermeister Rolf Claußen und die Wittmunder Chefärzte Dr. Hagen Behnke und Dr. Bernd Sauer.
MdB Möller verwies in ihrer Einleitung darauf, dass nicht nur in den Metropolen und Großstädten hervorragende Kunst zu besichtigen sei, am Beispiel der Bilder von Diana Grützner sei der Beweis gelungen, dass auch hier im ländlichen Raum großartige Künstler vorhanden seien.
So zeigen Grützners Bilder, dass es sich lohne, einmal den Blick vom Handy zu nehmen, abzuschalten und wieder in die Natur zu gehen. Dort, in unseren Wäldern, am Meer oder im eigenen Garten seien die „kleinen Wunder der Natur“ zu sehen. Mit viel Liebe zum Detail und mit dem Nachbearbeiten der Bilder, so MdB Möller, seien diese Wunder nun in der kleinen Galerie zu sehen.
Diana Grützner freute sich sehr über das große Interesse an ihrer Ausstellung und erwähnte, dass es ein Ziel von ihr sei, den Menschen mit ihren Bildern ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern. Wenn es ihr nur für einen klitzekleinen Moment gelänge, mit ihren Bildern die Menschen aus der Dauerschleife der ständigen Präsenz in den sozialen Medien zu holen, sei ihr Ziel bereits erreicht.
Da die Vernissage am 19. Januar stattfand, nutzte die Bundestagsabgeordnete Siemtje Möller dieses Datum, um die Verbindung zwischen den schönen Bildern in der kleinen Galerie und dem schönen historischen Ereignis vor hundert Jahren herzustellen, nämlich der Möglichkeit, dass Frauen zu ersten Mal in Deutschland an einer Wahl teilnehmen konnten. Seitdem habe sich für Frauen viel getan. Zwar sein man noch nicht an dem Punkt der 100%igen Gleichberechtigung angekommen, aber die Gesellschaft sei auf einem guten Weg dahin. MdB Möller: „Heute, am 19. Januar, haben wir doppelten Grund zur Freude: einerseits die Freude über diese wunderbare Fotoausstellung und andererseits über das historische Datum des deutschen Frauenwahlrechtes“.
MdB Möller dankte dem Team der kleinen Galerie für die Vorbereitung und Durchführung der Ausstellung und lud zu einem kleinem Sektempfang ein, bei dem noch viele Gespräche über Kunst und Politik geführt wurden. Die Ausstellung ist zu den Büroöffnungszeiten oder nach besonderer Vereinbarung zu besichtigen