Mehrheitsgruppe unterstützt die Ziele der BBS

Die Weiterentwicklung der BBS Wittmund stand im Mittelpunkt eines Informationsgespräches, welches die Schulleitung mit Mitgliedern der Mehrheitsgruppe RotGrünPlus im Kreistag führte.

v.l.n.r.: Heinz Buss, Schulleiterin Christine Steinröder, Jens Multhaupt, Bettina Fejes, stv. Schulleiter Dirk Lammers, Rita deVries-Wienken, Herbert Potzler. Bild: SPD-Wittmund, Mandel

Gruppensprecher Heinz Buss führte zu Beginn aus, dass sich die Mehrheitsgruppe bereits zu Beginn der Wahlperiode über die Arbeit der Schule informiert habe. Nach dem Beschluss der Kreispolitik, sich für einen Neubau der Schule auszusprechen, sei ein weiteres Gespräch unter den neuen Gesichtspunkten notwendig geworden.

Die Schulleiterin Christine Steinröder und ihr Stellvertreter, Dirk Lammers, berichteten ausführlich, dass sich die Schule jederzeit neuen Anforderungen der sich ständig ändernden Berufswelt anpassen müsse, zurzeit arbeite man intensiv am Aufbau einer mögliche Pflegeschule. Durch die ab dem Jahr 2020 neu geregelte Ausbildung von Pflegekräften (Generalistische Ausbildung) sehe man seitens der Schulleitung die Möglichkeit, dem ständig steigenden Bedarf von Pflegekräften in den Bereichen der Alten-, Kinderkranken- und Krankenpflege gerecht zu werden. Diese Notwendigkeit wurde auch von Bettina Fejes unterstützt, die selbst in der Pflege beschäftigt ist: „Pflegekräfte fehlen an allen Ecken und Kanten, der Markt ist leergefegt.“

Mit der dazu notwendigen Zertifizierung sei die BBS auf einem guten Weg, die Ausbildung in Wittmund wohnortnah durchführen zu können. Die Kreispolitiker sicherten der Schulleitung ihre absolute Unterstützung bei der Umsetzung dieser Pläne zu. Jens Multhaupt, Vorsitzender des Kreisschulausschusses: „ Dies ist einerseits eine Möglichkeit, den ambulanten Diensten, den hier ansässigen Pflegeheimen und für unser Krankenhaus die erforderlichen Pflegekräfte auszubilden, ohne dass diese in andere Landkreise fahren müssen. Andererseits wird dadurch die Attraktivität der BBS Wittmund gestärkt.“

Während die Schule in allen Ausbildungsbereichen gut ausgelastet sei, so Christine Steinröder, falle es in der Gastronomie immer schwerer, genügend Auszubildende zu finden. Gerade im hiesigen Bereich, der sehr stark vom Tourismus geprägt ist, sei dies ein großes Problem.
Der stv. Schulleiter Dirk Lammers, der den Neubau der Schule intensiv begleitet, berichtete von den ersten Vorarbeiten. Man sei jetzt mit den Raumbedarfsplänen beschäftigt und mit der Verwaltung des Landkreises im stetigen Gespräch. Da im Etat des Kreistages nun finanzielle Mittel für Planungskosten aufgenommen worden seien, könnten die nächsten Schritte unternommen werden.

Die Kreistagsabgeordneten Herbert Potzler und Rita deVries-Wienken:   „ Die Kommunalpolitik unterstützt mit aller Kraft die Bemühungen der BBS Wittmund, jungen Menschen eine zukunftsorientierte berufliche Qualifikation zu ermöglichen.“