Pia Lamprecht, als stellvertretende und pädagogische Leiterin führte durch die Ausstellung und die Räumlichkeiten der pädagogischen Angebote für Schulen. Besonders interessant waren die gläsernen Ausbildungseinrichtungen der Betriebe. Hier können erste Einblicke in technische Ausbildungsberufe zweifelnden Schulabgängern Entscheidungshilfe sein. Im Fokus der Einrichtung steht das Thema Energie. An verschieden Stationen sind große und kleine Besucher eingeladen selbst zu experimentieren. So kann zum Beispiel selbst die Kraft des Wassers nachempfunden werden und in einem interaktiven Spiel der Ausbau der erneuerbaren Energien dargestellt werden.
Auch über die Auricher Landkreisgrenzen hinweg hat das EEZ in Aurich Leuchtturmfunktion und ist für die Gruppe besonders spannend. Welche Angebote ergeben sich hier in der Kooperation zwischen den Landkreisen? Wo sind Hemmnisse in der Nutzung des außerschulischen Lernortes? „Die Fahrtkosten sind für einige interessierten Schulen eine Herausforderung“ so Pia Lamprecht. Als Gruppe wurden hier Lösungsideen diskutiert um dieses qualitativ hochwertige Bildungsangebot für Klassen zukünftig noch mehr Kindern unseres Landkreises zur Verfügung stellen zu können.
Zum Abschluss der Führung kam natürlich wieder das Staunen nicht zu kurz. Der im EEZ ausgestellte orginale Rotorkopf einer Windkraftanlage kann besichtigt und betreten werden. „Hier wird der technische Fortschritt im Bereich der erneuerbaren Energien besonders deutlich“ so Heinz Buss, Sprecher der Mehrheitsgruppe RotGrünPlus.