Möller: „Tourismusangebot in Esens-Bensersiel soll gestärkt wer-den“

„In Esens und Bensersiel erwartet Urlauber:innen und Einheimische ein vielfältiges Freizeit- und Erholungsangebot. Die steigenden Kosten, die auch vor Gemeindebetrieben nicht halt machen, stellen jedoch eine große Bedrohung für den Fortbestand attraktiver Tourismusangebote und Arbeitsplätzen dar." betonte die SPD-Bundestagsabgeordnete Siemtje Möller im Rahmen ihres Besuches bei der Esens-Bensersiel Tourismus GmbH. Begleitet wurde sie bei ihrem Besuch von Karin Emken, Bürgermeisterin der Stadt Esens sowie Aufsichtsratsvorsit-zende der Esens-Bensersiel Tourismus GmbH. Geschäftsführerin und Betriebsleiterin Claudia Eilts erörterte mit beiden die aktuellen Heraus-forderungen für den Tourismusbetrieb.

Siemtje Möller, ClaudiaEilts und Karin Emken beim Besuch in Bensersiel
Siemtje Möller, ClaudiaEilts und Karin Emken beim Besuch in Bensersiel Bild: (c) Büro Möller/Gronewold

„Die Bundesregierung setzt derzeit vielfältige Maßnahmen um, um die Auswirkungen der Krisen auf die heimischen Betriebe abzudämpfen.“, so Möller. Geschäftsführerin Claudia Eilts unterstrich derweil, dass die steigenden Kosten, verursacht durch Inflation und Energiekrise, auch den Tourismusbetrieb der Gemeinde enorm belasteten. „Bei einem Gesamtverbrauch von 6.000.000kWh rentieren sich auch die beiden hauseigenen Blockheizkraftwerke nicht mehr“, stellt sie bedauernd fest.
Zu Fragen des Fachkräftemangels, steigenden Anforderungen des Küstenschutzes und dennoch einem attraktiven Tourismusangebot müssen im Landkreis Wittmund ebenfalls Antworten gefunden werden. „Das Nordseeheilbad Bensersiel als Erholungsort erfreut sich seit Jahrzehnten großer Beliebtheit von Urlaubern aus dem gesamten Bundesgebiet. Aber auch die Bevölkerung in der Region nutzt die Nordseetherme, das Strandbad und weitere unserer Angebote sehr gerne und regelmäßig“, so Aufsichtsratsvorsitzende Karin Emken. „Wir möchten diese Angebote auf einem qualitativ hochwertigen Niveau erhalten und ausbauen. Dafür sind jedoch größere Investitionen und zahlreiche Instandhaltungsmaßnahmen notwendig“, stellte Eilts ergänzend fest. Im Blick hat sie dabei unter anderem das Hallen- und das Freibad, welche bereits einige Jahrzehnte im Betrieb sind.

Emken betonte, dass die Tourismusbranche, im Landkreis Wittmund insbesondere in Esens-Bensersiel, der wichtigste Wirtschaftsbereich mit vielen Arbeitsplätzen sei. „Viele Menschen in der Region leben vom Tourismus, direkt oder indirekt. Wir möchten, dass diesen Menschen eine Perspektive geboten wird und sie gerne hier arbeiten und leben“, so Emken. Der Fachkräftemangel belaste jedoch auch den Tourismusbetrieb Esens-Bensersiel. „Qualifiziertes Personal garantiert den erfolgreichen Betrieb unserer Angebote“, unterstrich Eilts.

Auch Siemtje Möller ist die Weiterentwicklung des Tourismusstandorts Esens-Bensersiel ein wichtiges Anliegen. „Die Gemeinde bietet hier ein tolles Angebot, sowohl für Tourist:innen, aber eben auch für Einheimische. Mir liegt der Tourismus in unserer Region besonders am Herzen. Vom Marinemuseum in Wilhelmshaven, über die wunderbaren Museumsschiffe und den Hafen wie in Carolinensiel, bis hin zum Angebot hier in Bensersiel. Unsere Urlaubsregion hält für jeden etwas bereit. Ich werde mich dafür einsetzen, dass wir Zukunftsinvestitionen tätigen, um auch künftig ein nachhaltiges und breit gefächertes Angebot bereit halten zu können“, so die SPD-Politikerin.