Übersicht

Gesundheit

Krankenhaus kann für Zukunft planen

Krankenhaus kann für Zukunft planen. Mehrheitsgruppe im Kreistag bekräftigt Bündnis mit Wittmunder Klinik. CARE – Während eines Klinik-Besuchs der Mehrheitsgruppe Rot-Grün- Plus im Wittmunder Kreistag hat deren Sprecher Heinz Buss (SPD) für die fortwährende Eigenständigkeit des Krankenhauses in der Harlestadt plädiert. Quelle: Anzeiger für Harlingerland vom 3.3.2018

SPD-Landtagskandidat Jochen Beekhuis begrüßt Vorstoß der Ärztekammer

SPD-Landtagskandidat Jochen Beekhuis begrüßt den Vorschlag der Ärztevertreter in Niedersachsen, zukünftig die Auswahlkriterien für Medizinstudenten zu ändern. „Eine ausschließliche Auswahl nur nach Abiturnoten ist nicht mehr zeitgemäß. Der Numerus clausus hat sich als alleiniges Zulassungskriterium überholt“, so Beekhuis.

Rechtsanspruch auf hausärztliche Versorgung unterstützen

Jochen Beekhuis steht hinter Vorschlag des Städte- und Gemeindebundes, Anreize zu schaffen. „Es wird in unserer Region zunehmend schwieriger, einen Hausarzt in zumutbarer Nähe zum Wohnort zu finden“, so SPD-Landtagskandidat Jochen Beekhuis, der den Vorschlag des Städte- und Gemeindebundes nach Rechtsanspruch auf hausärztliche Versorgung in zumutbarer Nähe unterstützt.

„Dieses Krankenhaus ist gut aufgestellt“

POLITIK Cornelia Rundt (SPD) zu Gast WITTMUND/HIN – Das Wittmunder Krankenhaus ist im Vergleich zu anderen Häusern in Niedersachsen gut aufgestellt. Das bescheinigte Cornelia Rundt, Ministerin für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung (SPD), gestern in einer Runde nicht nur dem Krankenhaus- Geschäftsführer Alfred Siebolds, sondern auch vielen Ärzten. Quelle: Anzeiger für Harlingerland vom 30.8.2016, Heidi Hinrichs

Krankenhäuser „Nur ein Tropfen auf dem heissen Stein“

Wieder einmal ist die von der Bundesregierung beschlossene Finanzspritze für Krankenhäuser nur ein Tropfen auf dem heissen Stein. Die von MdB Hans Werner Kammer verkündete Botschaft über eine einmalige Finanzhilfe erweist sich bei näherer Betrachtung als Wahlkampfklamauk, die den Krankenhäusern nicht grundlegend helfe.