Übersicht

Sozialstaat

Geld für moderne Schulinfrastruktur

Friesland, Wilhelmshaven und Wittmund können mit Förderung in Höhe von 9.968.724,37 Euro rechnen. „Die Landkreise Friesland und Wittmund sowie die Stadt Wilhelmshaven können als Schulträger mit knapp 10 Millionen Euro aus dem Kommunalen Investitionsprogramm des Bundes (KIP II – Schulsanierungsprogramm) für die Modernisierung, Sanierung und Erweiterung der kommunalen Schulinfrastruktur rechnen.

Arbeitskreis Inklusion gestartet

Für die Gruppe RotGrünPlus im Wittmunder Kreistag steht das Thema Inklusion ganz oben auf der Liste der poltischen Themen. Mit großem Erfolg, so Gruppensprecher Heinz Buss, sei der von der Mehrheitsgruppe initiierte Arbeitskreis Inklusion gestartet, bereits jetzt seinen mehrere Arbeitsgruppen mit dem Thema beschäftigt.

SPD-Landtagskandidat Jochen Beekhuis begrüßt Vorstoß der Ärztekammer

SPD-Landtagskandidat Jochen Beekhuis begrüßt den Vorschlag der Ärztevertreter in Niedersachsen, zukünftig die Auswahlkriterien für Medizinstudenten zu ändern. „Eine ausschließliche Auswahl nur nach Abiturnoten ist nicht mehr zeitgemäß. Der Numerus clausus hat sich als alleiniges Zulassungskriterium überholt“, so Beekhuis.

Schwimmstunde statt Matheunterricht

Ardorf. 28 Grad Wassertemperatur und der Himmel ist wolkenlos. Grund genug für den Konrektor der Grundschule Ardorf, Rolf Meyer, den Matheunterricht ausfallen zu lassen und die Pforte des angrenzenden Schwimmbades für seine Schülerinnen und Schüler zu öffnen.

„CDU hat Thema Inklusion überhaupt nicht verstanden“

Die CDU im Kreistag reduziert Inklusion nur auf Förderschulen und zeigt damit, dass sie das Thema überhaupt noch nicht verstanden hat. Frau Becker macht sich darüber hinaus die Argumentation des CDU Spitzenkandidaten Bernd Althusmann zu eigen, in dem eine "Denkpause" bei der Umsetzung des Inklusionsgedanken im Landkreis gefordert wird.

Das Interesse der Kinder an der Natur wecken

SPD-Landtagskandidat Jochen Beekhuis informiert sich auf Wittmunder Naturschutzhof Die letzte Kreisvorstandssitzung der Wittmunder SPD vor der Sommerpause haben die Verantwortlichen auf das Gelände des Naturschutzhofs verlegt.

Zukunft des Kreisnaturschutzhofes diskutiert

Auf der jüngsten Klausurtagung der Gruppe RotGrünPlus wurde auch das Thema zur Zukunft des Kreisnaturschutzhofes diskutiert. Hier wurde der Wunsch der Gruppe deutlich, nochmals prüfen zu lassen, ob und in welcher Form dieser so wichtige ausserschulische Standort erhalten werden könne. Der "alte" Kreistag hatte beschlossen, den Hof abreissen zu lassen, wenn sich kein Käufer für diese Anlage finden lasse.

Kreistagsmehrheit Rot-Grün-Plus fordert einen „Arbeitskreis Inklusion“

„Vieles läuft unkoordiniert“ BILDUNG Kreistagsmehrheit Rot-Grün-Plus fordert einen „Arbeitskreis Inklusion“ Bei der bisherigen Umsetzung fehle ein gemeinsames Herangehen. WITTMUND/MH/AH – Beim Thema Inklusion in den Schulen des Landkreises Wittmund läuft nach Ansicht der Kreistagsmehrheitsgruppe Rot- Grün-Plus „insgesamt noch viel nebeneinander und unkoordiniert – das gibt Eltern keinen guten Rückhalt für eine Entscheidung“. Quelle: Anzeiger für Harlingerland vpm 19.4.2017

„Dieses Krankenhaus ist gut aufgestellt“

POLITIK Cornelia Rundt (SPD) zu Gast WITTMUND/HIN – Das Wittmunder Krankenhaus ist im Vergleich zu anderen Häusern in Niedersachsen gut aufgestellt. Das bescheinigte Cornelia Rundt, Ministerin für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung (SPD), gestern in einer Runde nicht nur dem Krankenhaus- Geschäftsführer Alfred Siebolds, sondern auch vielen Ärzten. Quelle: Anzeiger für Harlingerland vom 30.8.2016, Heidi Hinrichs

SPD Fraktion Wittmund zur Schulentwicklung

Die Überschrift im HARLINGER vom 30. Januar :" Schülerzahlen sind im freien Fall", zur Vorstellung der Schulentwicklung im Landkreis Wittmund ist für Kommunalpolitiker alarmierend. Daher werden sich die SPD Fraktionen im Landkreis umgehend mit dieser Thematik befassen. Geplant, so Kreisfraktionsvorsitzender Heinz Buss, sei auch eine Klausurtagung zum Thema.

Sanierung von Bushaltestellen in der SG Esens gesichert

Land fördert 22 Bushaltestellen in der Samtgemeinde Esens. Mit mehr als 320 000 Euro wird die Grundsanierung von insgesamt 22 Bushaltestellen in den Gemeinden Werdum, Neuharlingersiel und Holtgast durch das Land Niedersachsen gefördert. Landtagsabgeordneter Holger Heymann (SPD) erklärt dazu, dass nach Rückfrage im Wirtschaftsministerium die Bescheide zu den einzelnen Projekten zeitnah zugestellt würden.

Flüchtlinge nicht zur Debatte nutzen

Für Kreisfraktionen stehe die Hilfe an erster Stelle, so Heinz Buss „In guter Zusammenarbeit der großen Fraktionen im Wittmunder Kreistag haben wir uns stets bemüht, das Thema Flüchtlinge nicht zur politischen Auseinandersetzung zu benutzen“, teilt Heinz Buss, Fraktionsvorsitzender der SPD im Kreistag mit.

Infostand der Wittmunder SPD-Frauen

Kostenlose Kitas und die Bildungspolitik waren die Themenschwerpunkte. Sie wollen die frühkindliche Bildung stärken, die Ganztagsschulen ausbauen und für weitere Qualitätsverbesserungen sorgen, sowie mehr verlässliche Betreuung und mehr Investitionen in frühkindliche Bildung, so Roswita Mandel von der Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer…

Chancengleichheit und moderne Bildungslandschaft in Niedersachsen

Das neue Schulgesetz für Niedersachsen, das im Frühjahr 2015 beschlossen werden soll, eröffnet mehr Chancengleichheit für Schülerinnen und Schüler: „In unserer Region schafft das Gesetz die Voraussetzungen, um die Schullandschaft für die Herausforderungen der modernen Bildung zukunftsfähig zu organisieren“, erklärt…

Krankenhaus Wittmund erhält 2 Millionen Euro aus Investitionsprogramm

120 Millionen Euro für moderne Krankenhäuser in Niedersachsen. Die Rot-Grüne Landesregierung investiert in die Zukunft der Krankenhäuser in Niedersachsen: Insgesamt 120 Millionen Euro werden für das Krankenhausinvestitionsprogramm in diesem Jahr aufgewendet. Auf diese Summe belaufen sich die Empfehlungen des Krankenhaus-Planungsausschusses.

SPD Fraktion und Kreisvorstand zur Klausurtagung

SPD Fraktion und Kreisvorstand zur Klausurtagung Uwe Brauns und Landrat Köring referierten Wittmund/Bad Zwischenahn – Drei für den Landkreis Wittmund wichtige Themen standen auf der Tagesordnung des zweitägigen Treffens zwischen dem SPD-Kreisvorstand und der Kreis-Fraktion. Neben der Zukunft der KGS Wittmund und den Herausforderungen beim teilweisen Wiederaufbau wurde auch die grundsätzliche Zukunft der Schule im Bereich Inklusion und dem Ganztag thematisiert.

Heymann löst Versprechen ein und liest im Blindenstudio

Heymann: „Blindengeld wird erhöht“ Heymann löst Versprechen ein und liest im Blindenstudio Bereits seit mehreren Jahren machen die Initiatoren des Blindenstudios in Wittmund sehbehinderten Menschen ein Stück des Alltags zugänglich. Sie nehmen wichtige Artikel aus der Tageszeitung auf, um sie den Menschen zugänglich zu machen, die ohne Hilfe nicht die Möglichkeit hätten, die täglichen Ereignisse aus der Zeitung zu verfolgen.

Juso Andre Steffens: Kreis-CDU verkennt die Realität!

Wohnortnahe Ärzteversorgung sicherstellen Die CDU habe es in ihrer Regierungszeit klar versäumt Konzepte und Ideen für eine wohnortnahe Versorgung mit Haus- und Fachärzten sicherzustellen, so das klare Fazit der Jusos im Landkreis Wittmund. In der sogenannten „Mittelfristigen Finanzplanung“ für die Mittelvergabe der alten Niedersächsischen Landesregierung seien die von der CDU angesprochenen Mittel für die Ansiedlung von Landärzten gar nicht mehr vorgesehen gewesen.